Rottmayr-Gymnasium gewinnt Kreisfinale Fußball
Nachdem beide Mannschaften ihre Vorrundenturniere gewinnen konnten, kam es zu einem enorm spannenden Spiel, bei dem die Reichenhaller jeweils in Führung gingen, die Laufener aber kurz vor Schluss noch zum 2:2 ausgleichen konnten. In der Verlängerung gelang Ferdinand Lindner (JfG Teisenberg) durch einen 25-Meter Freistoss der umjubelte Siegtreffer.
Unsere Spieler: Andreas Bogner, Robin Mayer, Nedim Delilovic, Leon Gissel, Niklas Hirmke, Ferdinand Lindner, Franz Spiegelsperger, Leon Schifflechner, Tobias Schindler, Alexander Mader, Darijo Barnijak, Muhammed Ergüden, Stefan Strüber, Thomas Ehrmann und Antonio Pavkovic
Besonderer Dank geht an die Verantwortlichen des SV Laufen für das zur Verfügungstellen des Vereinsheims.
(R. Niedermeier, A. Ongyerth)
Hallenfußballturnier der 8. bis 13. Klassen
Insgesamt hatten sich zehn Mannschaften angemeldet, die den drei Gruppen A,B und C zugewiesen wurden und in der Gruppenphase um den ersten Platz in ihrer Gruppe kämpften, der das Vorrücken ins Halbfinale garantierte. Neben den drei Gruppensiegern wurde noch eine zweitplatzierte Mannschaft ausgewählt, die als vierter Halbfinalist antreten durfte. Die Einteilung der Mannschaften in die einzelnen Gruppen wurde so vorgenommen, dass auch jüngere Mannschaften die Chance zum Weiterkommen hatten. Also eine Mannschaft niedriger Jahrgangsstufe spielte in der Gruppenphase gegen jüngere Schüler und Mannschaften einer höheren Jahrgangsstufe gegen entsprechend ältere Schüler.
Nach einer hart umkämpften Gruppenphase nahm das Team »Gaylords«, eine Mannschaft der achten Jahrgangsstufe, den ersten Platz in Gruppe A ein, die Elftklässler des Teams »Xolani« sicherten sich in Gruppe B den erste Platz und Gruppe C wurde von der einzigen Mannschaft der K 13 angeführt, gefolgt von »Team Häusl«, den Q 12lern. Letztere Mannschaft durfte als zweitplatzierte ins Halbfinale vorrücken. Die ausgeschiedenen Mannschaften waren aber keineswegs unbeschäftigt, denn sie konnten als Zuschauer die Fußballkünste der Halbfinalisten bewundern.
Im ersten Halbfinale standen sich die Achtklässler und die K 13 gegenüber. Nach langem, torlosen Hin und Her gelang es der K 13, in Führung zu gehen. Doch die Achtklässler ließen sich nicht entmutigen und konnten nach dem Ausgleichstreffer ein Unentschieden über die Zeit retten. So kam es zum ersten und auch einzigen Elfmeterschießen des Turniers, das die K 13 für sich entschied und damit als erster Finalist feststand.
Das zweite Halbfinale war weniger ausgeglichen als das erste. »Team Häusl« schoss das erste Tor und baute wenig später seine Führung aus. Mit ihrem dritten Tor, bei dem der Q 12ler den Ball nach einem herrlichen Zusammenspiel nur noch ins leere Tor schieben musste, machte »Team Häusl« das letzte Aufbaümen der Elftklässler zunichte. So verließ »Team Häusl« als klarer Sieger den Platz und spielte im sofort folgenden Finale gegen die K 13 um den Turniersieg.
In der Turnhalle 3 ausgetragen, sahen die Zuschauer ein von einigen Unsportlichkeiten gekennzeichnetes Finale, bei dem einige Gemüter zu stark erhitzt waren. Jedoch griff der souveräne Schiedsrichter stets regulierend ein und unterband Aktionen, wenn die Spielweise nicht mehr der eines Schulturniers, bei dem die Freude am Sport im Vordergrund steht, entsprach. Letztendlich konnte die K 13 »Team Häusl« mit 2:0 bezwingen und war damit Sieger des Turniers. Die Zwölftklässler mussten sich mit dem zweiten Platz begnügen.
Parallel zum Finale war in der anderen Turnhalle das Spiel um Platz 3 über die Bühne gegangen, das Team »Xolani« mit 1:0 gewonnen hatte.
So konnte gleich nach dem Finale die Siegerehrung beginnen, bei der die Mannschaften, die die ersten vier Plätze eingenommen hatten, mit Preisen bedacht wurden.
Endergebnis:
1. Platz: K 13
2. Platz: Q 12 "Team Häusl"
3. Platz: Q 11 "Xolani"
4. Platz: 8. Kl. "Gaylords"
Danach wurden die teilnehmenden Schüler mit guten Wünschen für das Weihnachtsfest und für das bevorstehende Neujahr 2011 entlassen. Das Turnier war damit pünktlich um 11:45 Uhr beendet.
Alles in allem konnten sich die Organisatoren sowohl an dem reibungslosen Ablauf erfreuen als auch an der Tatsache, dass kein Schüler trotz der Übermotivation einiger Spieler die Heimreise verletzt antreten musste.
(Andreas Reiter Q12, A. Ongyerth)
RGL gewinnt Kreisfinale
Dabei wurde in einem neuen Modus gespielt: Zunächst traten die Mannschaften in mehreren Technikübungen gegeneinander an, der Gewinner ging im anschließenden Kleinfeldspiel mit 1:0 in Führung.
Die Jungen gewannen alle Übungen und alle Spiele in überlegener Manier. Besonders hervorheben muss man die Leistungen von Muhammed Ergüden und Robin Mayer.
Der Termin für das Regionalfinale in Rosenheim steht noch nicht fest.
(R. Niedermeier, A. Ongyerth)