Worum geht es im Fach Ethik?

Das Ziel des Ethikunterrichts ist es, die Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten und ihnen ein Grundgerüst moralischen Urteilens und Handelns mitzugeben. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise die Bedeutung und Notwendigkeit von bestehenden Werten und Normen diskutiert. Die Achtung vor der Würde des Menschen, die Erziehung zur Toleranz, zur Selbstbeherrschung, zur Achtung der Überzeugungen Andersdenkender sowie zur Übernahme von Verantwortung sind wesentliche Inhalte des Unterrichts.

Im Unterschied zum konfessionell gebundenen Religionsunterricht ist der Ethik-Unterricht religiös-weltanschaulich neutral gehalten; dennoch ist die Auseinandersetzung mit den Grundgedanken der Weltreligionen ein wesentlicher Bestandteil des Ethikunterrichts. Grundlegende Fragen menschlicher Existenz (z.B. nach dem Sinn des Lebens, nach Freiheit, Glück, Gerechtigkeit) werden aber nicht nur aus theologischer Sicht erörtert, sondern es werden auch Aussagen der Philosophie, Psychologie, Biologie und anderer wissenschaftlicher Disziplinen mit einbezogen. Die fächerübergreifende Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Weltanschauungen und die Reflexion eigener Gedanken und Erfahrungen haben zum Ziel, den Schülern eine Orientierungshilfe für ihr eigenes Leben zu geben und ihnen zu vermitteln, wie man einerseits freiheitlich und selbstbestimmt, andererseits aber respektvoll und vorurteilsfrei anderen gegenüber urteilt und verantwortungsbewusst handelt.

Weiterführende Links
Link zu den detaillierten Lehrplänen des Faches Ethik

Wer kann am Ethikunterricht teilnehmen?

Das Fach Ethik ist für alle Schülerinnen und Schüler, die bekenntnislos sind oder für deren Bekenntnis kein Religionsunterricht eingerichtet ist. Es besteht aber selbstverständlich auch für katholische oder evangelische Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Ethikunterricht anstelle des Religionsunterrichts zu besuchen.

Grundsätzlich ist also jeder, der Lust und Interesse hat, herzlich willkommen!

Wer an Ethik teilnehmen möchte, muss eine von den Eltern unterschriebene formlose Anmeldung für den Ethikunterricht im Sekretariat abgeben. Dann wird die Schülerin bzw. der Schüler im kommenden Schuljahr für die Ethikgruppe eingeteilt.

Wann findet der Ethikunterricht statt?

In allen Jahrgangsstufen findet Ethikunterricht statt, und zwar parallel (d.h. zeitgleich) zum Religionsunterricht.

Besondere Aktivitäten

Stammzellregistierungsaktion

Kurz vor Weihnachten hatten die 17- und 18-Jährigen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich als potentielle Stammzellspender registrieren zu lassen. Zunächst wurden alle 10.- bis 12.-Klassler im Rahmen eines Vortrags von Martina Holder, Referentin der DKMS (Deutsche Knochenmarksspender-Datei) darüber informiert, dass Leukämiekranke mit Hilfe einer Stammzellspende eine echte Heilungschance erhalten. Eine Stammzellspende, die zu 80% aus dem Blut und lediglich zu 20% unter Vollnarkose aus dem Beckenkamm erfolgt, birgt für einen gesunden Menschen nach heutigem Forschungsstand keine Risiken und Nebenwirkungen, da der Körper nach der Stammzellentnahme innerhalb weniger Tage automatisch neue Stammzellen bildet.

Wer sich über das Thema „Blutkrebs und Stammzellspende“ informieren möchte, dem wird die Homepage der DKMS (www.dkms.de) empfohlen. Dort kann man übrigens auch die notwendigen Unterlagen für eine Registrierung zu Hause kostenlos bestellen.

Eine Stellwand im Foyer und viele Plakate im Schulhaus haben auf die Aktion aufmerksam gemacht.
Frau Holder informiert in ihrem Vortrag über die guten Heilungschancen für Leukämiekranke, wenn sie eine Stammzellspende erhalten.
Die Typisierung erfolgt per Wangenschleimhautabstrich mit einem Wattestäbchen.
Ein Klassenzimmer wird für die Registrierung von der Ethik-Gruppe der 10. Klasse vorbereitet.
Es ergeht der Appell an alle Gesunden, sich registrieren zu lassen und zu einem potentiellen Lebensretter zu werden.
Die Wattestäbchen müssen nach dem Wangenabstrich zwei Minuten trocknen.
Diese beiden machen sich vertraut mit den Registrierungsmaterialien (Formular und Wattestäbchen).
Die Registrierung der spendenwilligen Schüler und Lehrer.
Die Laboranalyse des Speichels kostet pro Person 35 Euro. Damit die Schülerinnen und Schüler diese Kosten nicht aufbringen müssen, hat der Rotary-Club Freilassing-Laufen mit Hilfe einer großzügigen Geldspende die Registrierungsaktion unterstützt. Herzlichen Dank dafür!

Plakatwand zum Thema „Organspende und Organtransplantation“

Kurz vor Weihnachten war im Foyer eine Wanderausstellung des Gesundheitsministeriums zum Thema „Organspende und Organtransplantation“ aufgestellt. Viele Schüler und auch Eltern konnten sich informieren. Es lagen verschiedene Broschüren über diese Thematik aus; Organspendeausweise konnten mitgenommen werden.

     

 

Besuche im Seniorenheim

Bereits in den letzten beiden Schuljahren durften Schülerinnnen und Schüler der Religions/Ethik-Gruppe der 9. Jahrgangsstufe das Seniorenheim der AWO im Rahmen eines Projekts zum Thema „Soziales, ehrenamtliches Engagement“ besuchen. Aufgrund der positiven Resonanz der Schüler und v.a. auch aufgrund der Kooperationsbereitschaft von Frau Barbara Paiva, Sozialdienstleiterin der AWO, wird die Begegnung zwischen Jung und Alt in diesem Schuljahr nun regelmäßig weitergeführt und ist fest im Stundenplan verankert. Deshalb gehen jeden Freitag ca. zehn 9. Klassler in das direkt neben dem Rottmayr-Gymnasium liegende Seniorenheim, um mit den Senioren Gesellschaftsspiele zu spielen, zu singen und zu basteln. Nicht nur die Bewohner des Seniorenheims freuen sich auf den regelmäßigen Besuch der jungen Leute, auch die Gymnasiasten schätzen diese Abwechslung vom Unterrichtsalltag sehr und sammeln wertvolle Erfahrungen im Umgang mit alten Menschen.

   

 

Faire Pause

Jeden Freitag bereiten einige Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse die Brotzeit für ihre Mitschüler zu. Es gibt Semmeln mit Marmelade bzw. Schokolade, Käse-Sandwiches, Brote mit Frischkäse und Brezenstangerl mit Butter. Alle Produkte stammen von Herstellern aus unserer Region bzw. sind fair gehandelt, wie z.B. die Schokolade. Das Herrichten und Verkaufen der leckeren Sachen macht vielen großen Spaß.

   

Einblicke in den Unterricht

5. Klasse

Thema: Alles ist neu

Zu Beginn des Schuljahres stand das Kennenlernen der Kinder untereinander im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler interviewten sich gegenseitig und erstellten Steckbriefe. Außerdem zeichneten sie gegenseitig Schattenumrisse auf eine Tapete (siehe Fotos).

     

Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler über die Anfangszeit an ihrer neuen Schule ein persönliches Comic-Tagebuch geführt, in dem sie Erlebnisse, Gefühle und Gedanken der ersten Schulwochen in Form von Comic-Zeichnungen, Sprechblasen und kleinen Texten dargestellt haben.

Einige Schülerinnen und Schüler der Ethikgruppe präsentieren ihre Comic-Tagebücher.
In diesem Bild geht es um den eigenen Stress bei einem Englischtest und die Freude des Mitschülers, der einen Einser geschrieben hat.
Dieses Bild illustriert das mulmige Gefühl am ersten Schultag auf dem Weg zur neuen Schule.

Thema: Bedürfnisse

Nachdem wir im Unterricht besprochen haben, welche Grundbedürfnisse befriedigt werden sollten und was sich jeder einzelne noch gerne darüber hinaus wünscht, setzen sich die Schülerinnen und Schüler damit auseinander, was sich Kinder, die in anderen Ländern leben (z.B. Angola, Bangladesch, Chile), wünschen und worüber sich diese freuen würden. Mit diesem Blick zu den Lebensverhältnissen von Kindern in ärmeren Ländern wurde unseren Schülern das Bewusstsein geschärft, wie gut es ihnen eigentlich geht.

Die beiden Mädchen suchen im Atlasregister nach dem Land, das auf ihrer Informationskarte steht.
Auch sie informieren sich konzentriert über die Wünsche und Bedürfnisse anderer Kinder.
Den Mädels macht der Arbeistauftrag Spaß.

9. Klasse

Projektarbeit „soziales, ehrenamtliches Engagement“

Jeden Freitag heißt es wieder: Verantwortung übernehmen und sich für andere einsetzen. Immer im Wechsel mit anderen Religionsgruppen bereiten Schüler die Faire Pause zu. Die Schülerinnen und Schüler richten für die gesamte Schulgemeinschaft die Brotzeit aus regionalen bzw. fair gehandelten Produkten her, müssen nach der Pause alles abwaschen, die Küche putzen und die Kasse zählen.

Ca. 10 andere Schülerinnen und Schüler aus den Religions- bzw. Ethikgruppen besuchen freitags für 90 Minuten das direkt neben der Schule liegende Seniorenheim der AWO, spielen mit den Senioren Gesellschaftsspiele, basteln, gehen spazieren oder man unterhält sich einfach miteinander. Die Bewohner des Seniorenheims haben sich daran gewöhnt, dass sie regelmäßig freitags Besuch von RGL-Schülern bekommen und freuen sich auf die jungen Leute. Auch unsere Schüler schätzen diese Abwechslung vom Unterrichtsalltag sehr. Der Besuch der Senioren wird von allen sehr positiv eingeschätzt.

Im Kiosk werden Brezenstangerl mit Butter beschmiert, Käsesandwiches und Frischkäsebrote u.a. hergerichtet.
Diese Schülerin unterhält sich angeregt mit einer alten Dame.
Hier spielen Schüler mit einigen Senioren in geselliger Runde.
Die beiden Buben helfen, den Tischkicker zu reparieren.

Freiarbeit zum Thema Hinduismus

Im Rahmen einer Freiarbeit lernen die Schülerinnen und Schüler wesentliche Themenbereiche zum Hinduismus kennen und erarbeiten sich selbständig Grundkenntnisse z.B. über das hinduistische Götterbild, die Lehre der Wiedergeburt und wichtige heilige Schriften.

Puzzle zum Begriff "Brahman"
Arbeitsblatt zur hinduistischen Götterwelt (N. Döring)
Spiel zum Thema "Kreislauf der Wiedergeburt"